Produkt zum Begriff Wir-Brauchen-Viel-Mehr:
-
Mehr Nichts! Warum wir weniger vom Mehr brauchen.
Unsere Gesellschaft steckt in einer Krise des Überangebots und der Beschleunigung. Im Stress unserer Alltagswelt ist der Einzelne unter Beschuss geraten und fühlt sich in einer permanenten Suche nach dem Sinn gefangen. Für Bestsellerautor, Neurowissenschaftler, Mediziner und Glücksforscher Tobias Esch ist es spätestens nach Corona an der Zeit, das verhängnisvolle Lebensmodell des ewigen Mehr infrage zu stellen - wir müssen von der sich unablässig steigernden Dichte, von haltlosem Konsum und damit einhergehender (Selbst-)Ausbeutung wegkommen, müssen zurückfinden zu der Reduktion auf das Minimale und einer so wohltuenden wie befreienden »Leere«. Mehr Nichts, weniger Mehr, nach diesem Leitmotiv sollten wir unsere Leben ausrichten! Im Mittelpunkt der von Esch aufgerufenen Debatte steht die Medizin und der unaufhörlich wachsende Gesundheitsmarkt, analog dazu wendet sich der Autor allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens zu: Glauben und Achtsamkeit, Politik, Klima, Ökologie und Wirtschaftsstrukturen. Nur wenn wir uns in sämtlichen Belangen - und nicht nur mit Blick auf individuelle Selfcare-Maßnahmen - wieder auf die Essenz reduzieren, können wir den Weg zurück zu sinnhaftem Lebensglück und Nachhaltigkeit finden.
Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 € -
Das Patientendilemma - Warum wir nicht mehr die Medikamente bekommen, die wir brauchen
60 Milliarden Euro weltweit werden jährlich für die medizinische Forschung ausgegeben, dennoch finden neue Medikamente nur verzögert, überteuert oder gar nicht ihren Weg bis zu uns. Was läuft schief? Heide Neukirchen hinterfragt kritisch die Praxis der Medikamenten-Entwicklung und hat eine beunruhigende Botschaft: Bizarre Bürokratie und unsere risikoscheue Gesellschaft behindern den medizinischen Fortschritt. Die Leidtragenden sind die Patienten.
Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 € -
Cremer, Hendrik: Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen
Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen , Deutschland rechts außen - eine Gefahr für uns alle 'Käme die AfD an die Macht, würde sie die Prinzipien der Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit abschaffen, wonach jede(r) über eigene Rechte verfügt. Niemand in diesem Land würde mehr sicher sein.' Hendrik Cremer zeigt eine Entwicklung, die angesichts der deutschen Geschichte lange nicht für möglich gehalten wurde. Die Strategie der AfD droht aufzugehen, wenn sich der Umgang mit ihr nicht grundlegend wandelt. Ein fundiertes Aufklärungsstück, um die Dimension des Angriffs auf die freiheitliche rechtsstaatliche Demokratie zu erkennen und gezielt gegensteuern zu können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente. Was Mikronährstoffe können und wie viel wir davon brauchen.
Der Schlüssel zu Gesundheit und Vitalität liegt in den oft übersehenen, jedoch lebenswichtigen Mikronährstoffen - den Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Doch in einer Welt voller Mythen und Verunsicherungen, wie viel benötigen wir tatsächlich von diesen winzigen Helfern? Wie erkennen wir einen Mangel und wie können wir ihn ausgleichen? Wann sollten wir auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen? In diesem Ratgeber erhalten Sie darauf umfassende Antworten von renommierten Experten. Die erfahrene Ernährungswissenschaftlerin Dr. Angela Bechthold und Professor Bernhard Watzl, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, führen Sie durch die Welt der Mikronährstoffe und decken dabei nicht nur die Grundlagen ab, sondern geben auch praktische Anleitungen und evidenzbasierte Empfehlungen.
Preis: 12.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie viel Salz brauchen wir?
Wie viel Salz wir brauchen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Menge an zuzubereitenden Speisen, persönlichen Geschmacksvorlieben und Gesundheitsaspekten. Es wird empfohlen, Salz in Maßen zu verwenden, da ein übermäßiger Konsum mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein kann. Die empfohlene tägliche Salzaufnahme für Erwachsene liegt bei etwa 5 Gramm, was ungefähr einem Teelöffel entspricht. Es ist wichtig, die Salzzugabe beim Kochen zu kontrollieren und gegebenenfalls auch Alternativen wie Kräuter und Gewürze zu verwenden, um den Geschmack zu verbessern.
-
Brauchen wir in Deutschland mehr Berufsschulen?
Es ist schwierig, pauschal zu sagen, ob wir in Deutschland mehr Berufsschulen brauchen. Es kommt darauf an, ob der Bedarf an Ausbildungsplätzen in bestimmten Branchen und Regionen besteht. Wenn es einen Mangel an Fachkräften gibt, kann der Ausbau von Berufsschulen sinnvoll sein, um die Ausbildungsmöglichkeiten zu erweitern und den Bedarf zu decken. Es ist jedoch auch wichtig, die Qualität der Ausbildung sicherzustellen und sicherzustellen, dass genügend qualifizierte Lehrkräfte zur Verfügung stehen.
-
Brauchen wir mehr Projekte gegen politischen Extremismus an den Schulen?
Ja, wir brauchen mehr Projekte gegen politischen Extremismus an Schulen, da dies ein wichtiges Thema ist, das nicht ignoriert werden sollte. Durch solche Projekte können Schülerinnen und Schüler über die Gefahren des politischen Extremismus aufgeklärt werden und lernen, kritisch zu denken und verschiedene Meinungen zu respektieren. Dies kann dazu beitragen, dass junge Menschen widerstandsfähiger gegen extremistische Ideologien werden und sich für eine demokratische Gesellschaft engagieren.
-
Wir brauchen eure Hilfe.
Natürlich, wie können wir euch unterstützen? Bitte teilt uns mit, was ihr benötigt und wir werden unser Bestes tun, um zu helfen.
Ähnliche Suchbegriffe für Wir-Brauchen-Viel-Mehr:
-
Marx und wir. Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen.
Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und pointiert die Bedeutung des Marx’schen Denkens und seiner Rezeption, die von akademischer Erbauungsliteratur bis zum Popart-Design reicht. Seine These: Die Menschheit braucht eine neue Utopie. Gysi schildert die Bedeutung, die Marx für seine Biografie, aber auch für linkes Denken und linke Politik und die gesamte Gesellschaft hat. Überdies untersucht er die brennenden Fragen der Gegenwart und in welcher Weise Marx’ Denken für ihre Lösung hilfreich sein kann.
Preis: 11.00 € | Versand*: 6.95 € -
Wohnkomplex. Warum wir andere Häuser brauchen.
Warum versprechen sich viele Menschen vom Einfamilienhaus ein besseres Leben? Sie verlassen die Städte und ziehen ins Umland, wo sich ein trostloser Siedlungsbrei in die Landschaft ergießt. Häuser für Kleinfamilien, wie wir sie heute kennen, werden wir uns in Zukunft ökonomisch und ökologisch ohnehin nicht mehr leisten können. Wie aber sollen unsere Häuser in Zukunft aussehen? Was verraten sie über unser Leben? Könnte man sie sich ganz anders vorstellen? Dieses Buch, witzig, streitbar und bestens recherchiert, zeigt, dass das Bauen in Deutschland neu gedacht werden muss. Und wie man andernorts in Europa, Japan und Amerika bereits wohnt - jenseits von Vorstadteinöde und Apartmentriegel. Niklas Maak leitet das Kunstressort der FAZ und erhielt 2012 den Henri-Nannen-Preis.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?
Brauchen wir Kultur? , Die ausgewählten Texte aus den Bänden Abinger Harvest (1936) und Two Cheers for Democracy (1951) sind eindringliche Plädoyers für Demokratie und Menschlichkeit. Forster schreibt mit einer bewundernswerten Sanftheit und im felsenfesten Glauben an die Bedeutung persönlicher Beziehungen über das Ideal der Verbundenheit untereinander. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Antisemitismus und Rassismus gesellschaftliche Diskurse, nicht zuletzt zwei Weltkriege. In Forsters Augen ist die Kunst das einzige menschliche Produkt mit einer immanenten inneren Ordnung, das Halt in den Wirren der Zivilisation bieten kann. Forster plädiert für die Zuwendung zu den Künsten gerade in Zeiten von Kriegen und nationalistischen Tendenzen. Die Essays von E. M. Forster haben nicht an Aktualität verloren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Was wir wirklich brauchen (Adler, Dieter)
Was wir wirklich brauchen , Wofür es sich zu kämpfen lohnt Ein Psychoanalytiker zieht nach 30 Jahren 'hinter der Couch' Bilanz: Was hat seinen Patientinnen und Patienten wirklich geholfen? Was bedeutet Glück und wie kann man es erlangen? Adler stellt fest: Am Ende waren es stets die scheinbar einfachen Veränderungen, die wirklich halfen: Freundschaften finden, Geborgenheit, innere Sicherheit, Ziele im Leben, die Neugier wiederentdeckt zu haben und alles viel gelassener zu nehmen. Aber vor allem: Wieder aus dem Inneren heraus leben zu können statt nach äußeren und inneren Zwängen. Authentisch zu sein und die Dinge zu finden und umzusetzen, die wirklich Befriedigung bringen. Dieses Buch hilft, für sich selbst zu beantworten: Was brauche ich wirklich? Wie werde ich sicher in mir selbst? Wie wird mein Leben zur bestmöglichen Version? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230218, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Wissen & Leben##, Autoren: Adler, Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Authentizität; Einsamkeit; Erfahrungen Psychotherapie; Erfahrungen als Psychotherapeut; Glück; Glücksforschung; Lebensqualität; Lebenssinn; Persönlichkeitsentwicklung; Selbstfürsorge; Sinn des Lebens; Weisheit; authentisch leben; glückliches Leben; innere Sicherheit, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: SCHATTAUER, Verlag: Schattauer, Länge: 182, Breite: 119, Höhe: 17, Gewicht: 169, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Ähnliches Produkt: 9783608401424 9783608432251 9783608400809, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2819137
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Brauchen wir ein Demokratisierungslager?
Die Frage, ob wir ein Demokratisierungslager brauchen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn es darum geht, die Demokratie zu stärken und zu schützen, kann ein solches Lager möglicherweise dazu beitragen, Menschen zu mobilisieren und Bewusstsein für demokratische Werte zu schaffen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass ein solches Lager nicht zu einer Spaltung der Gesellschaft führt, sondern vielmehr den Dialog und die Zusammenarbeit fördert.
-
Warum brauchen wir Menschenbilder?
Warum brauchen wir Menschenbilder? Menschenbilder sind wichtig, um uns selbst und andere besser zu verstehen. Sie helfen uns, unsere Identität zu formen und unsere Beziehungen zu anderen zu gestalten. Menschenbilder können auch dazu beitragen, Vorurteile und Stereotypen zu überwinden und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Letztendlich dienen Menschenbilder dazu, unsere Werte, Überzeugungen und Ziele zu reflektieren und zu kommunizieren.
-
Welchen Fernseher brauchen wir?
Das hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie beispielsweise gerne Filme schauen oder Videospiele spielen, könnte ein Fernseher mit einer höheren Auflösung und einer schnellen Reaktionszeit von Vorteil sein. Wenn Sie hauptsächlich Fernsehsendungen schauen, könnte ein Fernseher mit einem größeren Bildschirm und gutem Sound ausreichen. Es ist auch wichtig, das Budget im Auge zu behalten und verschiedene Modelle zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
-
Für was brauchen wir Sauerstoff?
Wir brauchen Sauerstoff, um zu atmen und unseren Körper mit Energie zu versorgen. Sauerstoff ist notwendig für die Zellatmung, bei der Nährstoffe in Energie umgewandelt werden. Ohne Sauerstoff könnten unsere Zellen nicht überleben und wir würden ersticken. Sauerstoff spielt auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels und der Entgiftung des Körpers. Kurz gesagt, Sauerstoff ist lebensnotwendig für alle Organismen, die aerob leben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.